Durch Parodontose gehen mehr Zähne verloren als durch Karies

Was ist Parodontose?

Die Parodontose ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Verlust von Zähnen führen kann. Ursachen sind multifaktorell, auch genetisch bedingt .
Parodontose ist eine bakterielle Erkrankung, es kommt meist zu Zahnfleischblutung aufgrund von Entzündungen. Entstandene Zahnfleischtaschen, in den die Bakterien sudeln schädigen ( destruieren ) den Zahnhalteapparat , es kann zu Zahnlockerungen oder Verlusten kommen.

Wie kann ich Parodontose behandeln?

Nach Bestandsaufnahme des Zahnhalteapparates wird entschieden, ob eine chirurgische oder oder nichtinvasive Maßnahme angezeigt ist.

Chirurgische Behandlung

In örtlicher Betäubung werden Ablagerungen auf den nicht sichtbaren Wurzeloberflächen unterhalb des Zahnfleisches mit speziellen Instrumenten entfernt, geäubert und geglättet.
Die Kosten trägt in der Regel die gesetzliche Krankenkasse.

Medikamentöse Behandlung

Die Medikamente Metronidazol und Chlorhexidin (CHX ) haben keimtötende Wirkung , mit deren Hilfe eine gesunde Mundflora aufgebaut werden kann.
In Ausnahmefällen muss eine Systemische Therapie mittels Antibiotikaeinnahme durchgeführt werden.

Gesteuerte Geweberegeneration

Die gesteuerte Geweberegeneration ist ein chirurgisches Verfahren, um den Zahnhalteapparat wieder herzustellen. Dies geschieht durch Knochenimplantation ( Einpflanzung ) von alloplastischen ( synthetisch ) oder xenoplastischen ( Rind, Schwein) Material.